Zeit bis Verdopplung der Infiziertenzahl wird größer - nicht nur in Deutschland.
Kein
(April-)Scherz: Heute gibt es eine gute Nachricht. Und in der Zeit des
gefühlten Hausarrests und der realen Depression - zumindest
wirtschaftlich, aber für so manchen auch mental - ist es diese Neuigkeit
allemal wert, notiert zu werden: Die Verdopplung der Infizierten
verlangsamt sich. Und offenbar nicht nur in Deutschland.
Inzwischen gibt es über 800.000 erkrankte Menschen weltweit, fast 70.000 davon in Deutschland.
In
den letzten Wochen wurden einschneidende Entscheidungen getroffen, um
die Ausbreitung des Virus wenigstens zu verlangsamen. Fast alle
europäischen Staaten haben drastische Maßnahmen ergriffen: Schulen und
Universitäten sind großteils geschlossen, vielerorts auch Bars,
Restaurants und zahlreiche Geschäfte. Viele Menschen arbeiten von zu
Hause aus oder gar nicht. Zahlreiche Grenzen innerhalb der EU sind
ebenfalls dicht.
Trotzdem
steigen die Zahlen der Neuinfizierten weiter. Das liegt allein schon
daran, dass die Erkrankung meist erst nach etwa fünf bis sieben Tagen
ausbricht. Es gibt also eine große Zahl von Patienten, die noch nicht
erfasst sind - und womöglich noch gar nicht wissen, dass sie das Virus
bereits in sich tragen. Auch zu Neuansteckungen wird es weiter kommen,
schließlich lassen sich nicht alle Sozialkontakte restlos vermeiden.
Allerdings zeigt der Verlauf erste positive Entwicklungen, wenn wir uns die sogenannte Verdopplungsrate mal genauer ansehen:
Es
gibt verschiedene Möglichkeiten, um die Ausbreitung einer Epidemie
mathematisch abzubilden. Am eingängisten ist die Verdopplungszeit: Das
ist die Zeitspanne, nach der sich die Zahl der Infizierten jeweils
verdoppelt hat.
Vom Abflauen einer Epidemie kann man sprechen,
sobald die Verdopplungszeit größer wird - also beispielsweise von drei
auf vier Tage steigt. Zu diesem Zeitpunkt ist das Schlimmste noch nicht
überstanden: Die Fallzahlen werden weiter steigen, auch Tote wird es
weiterhin geben. Lediglich die Geschwindigkeit des Anstiegs geht zurück.
Die
Zeit, in der sich die Infizierten-Zahlen verdoppeln, liegt mittlerweile
in NRW bei 10,2 (Vortag: 9) Tagen, in Bayern bei 6,2 (Vortag: 5). Den
größten Verlangsamungseffekt hat den Zahlen zufolge inzwischen Berlin
mit 12,1 (Vortag: 9) Tagen. Für ganz Deutschland lag die
Verdopplungsrate demnach am Mittwochnachmittag bei 8,2 Tagen (Stand:15
Uhr). Am Sonntag hatte sie noch bei etwa fünf Tagen gelegen.
Die
Bundesregierung hatte diese Zahl, also die Verlangsamung der
Verdoppelung, zum Maßstab gemacht für mögliche Lockerungen der
Maßnahmen. So haben sich die Zahlen bundesweit zunächst noch nach drei
Tagen verdoppelt. Das Ziel müsse jedoch sein, dass sich die
Infizierten-Zahlen erst nach 10 bis 14 Tagen verdoppeln. Dann sei
voraussichtlich ein Punkt erreicht, an dem das Gesundheitssystem nicht
überfordert wird. Und genau darauf kommt es an.
Auch wenn noch ein Weg vor uns liegt: Diesem Punkt kommen wir nun zumindest erkennbar näher.
Quellen:
https://www.sueddeutsche.de/wissen/corona-zahlen-aktuell-1.4844448 https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/corona-in-deutschland-verdopplung-der-infizierten-langsamer-16706793.htmlhttps://www.rtl.de/cms/live-karte-zum-coronavirus-in-deutschland-aktuelle-zahlen-der-corona-infizierten-nach-bundesland-4505005.htmlhttps://www.deutschlandfunk.de/coronavirus-aktuelle-zahlen-und-entwicklungen.2897.de.html?dram:article_id=472799
Verlinkt:
https://www.bonfert.de/index.php/blog/212-01-april-2020
https://hcbonfert.blogspot.com/2020/04/coronavirus-ausbreitung-verlangsamt-sich.html
https://digital0g.wordpress.com/2020/04/01/coronavirus-ausbreitung-verlangsamt-sich/
Hans-Christoph Bonfert – Kontakt: info *wieimmer* bonfert.de